-
Brewdog Punk AF Dose 0.5% vol. 0.33l
Normaler Preis €2,90Normaler PreisGrundpreis pro -
Brewdog Layer Cake Stout Dose 7% vol. 0.44l
Normaler Preis €4,90Normaler PreisGrundpreis pro -
Brewdog Nanny State Dose 0.5% vol. 0.33l
Normaler Preis €2,90Normaler PreisGrundpreis pro -
BRLO Blurry Vision Dose 6.5% vol. 0.33l
Normaler Preis €4,49Normaler PreisGrundpreis pro -
Brewdog Lost Dose 4.5% vol. 0.33l
Normaler Preis €2,90Normaler PreisGrundpreis pro -
Sierra Nevada Torpedo Dose 7.2% vol. 0.355l
Normaler Preis €3,90Normaler PreisGrundpreis pro -
Brewdog Triple Hazy Jane NEIPA Dose 9.5% vol. 0.44l
Normaler Preis €5,50Normaler PreisGrundpreis pro -
Brewdog Hazy Jane Dose 5% vol. 0.33l
Normaler Preis €3,20Normaler PreisGrundpreis pro -
Brewdog Elvis Juice Dose 6.5% vol. 0.33l
Normaler Preis €3,29Normaler PreisGrundpreis pro -
Brewdog Dead Pony Club Dose 3.8% vol. 0.33l
Normaler Preis €2,90Normaler PreisGrundpreis pro -
Einstök Icelandic Arctic Pale Ale Dose 5.6% vol. 0.33l
Normaler Preis €3,50Normaler PreisGrundpreis proAusgetrunken -
Brewdog Punk IPA Dose 5.4% vol. 0.33l
Normaler Preis €2,49Normaler PreisGrundpreis pro -
Sierra Nevada Pale Ale Dose 5.6% vol. 0.355l
Normaler Preis €3,90Normaler PreisGrundpreis pro -
Einstök Icelandic White Ale Dose 5.2% vol. 0.33l
Normaler Preis €3,50Normaler PreisGrundpreis proAusgetrunken -
Thornbridge Jaipur Dose 5.9% vol. 0.33l
Normaler Preis €3,90Normaler PreisGrundpreis pro
Gratis Versand
für Bestellungen ab € 49,- | Zustellung in 1-3 Werktagen
Warum es Craft Beer fast nur noch in der Dose gibt
Die Dose ist seit ein paar Jahren das favorisierte Abfüllmedium von Craft Beer Brauereien auf der ganzen Welt. Es gibt kaum mehr Craft Biere, die nicht in einer Aludose daherkommen.
Beavertown sind Vorreiter in Sachen Craft Dose. Mit der Brauerei verbinden wir Innovation und Mut diesen Schritt zu gehen - daher möchten wir sie auch besonders hervorheben. Als erste Brauerei in Europa hat Beavertown die Core Range bewusst umgestellt. Nur ganz selten werden Biere noch in Flaschen abgefüllt.
Viele Brauer sind seitdem auf den Dosen-Zug aufgesprungen, wie die Craft Beer Pioniere Mikkeller oder Stone, aber fast jede junge Braurei füllt mittlerweise in Dosen ab. Mit Bevog hat die erste österreichische Brauerei 2016 komplett auf Dosenbier umgestellt.
Warum gab es aber diese Dosenrevolution und ist eine Dose wirklich besser als eine Glasflasche? Wir haben die fünf wichtigsten Pro-Dose-Gründe zusammengefasst:
Nr. 1: Das Bier ist in der Dose besser haltbar
In der Dose ist das Bier vor Lichteinfall geschützt und auch die Kohlensäure kann nicht aus der Dose entweichen. Das Bier ist also somit viel länger haltbar und qualitativ besser als in der Glasflasche.
Nr. 2: Einfacherer Transport in der Dose
Für die Craft Bier Brauereien ist es um einiges einfacher, Dosen in die ganze Welt zu schicken, da diese platzsparender verpackt werden können. Metall ist auch um einiges leichter und robuster als Glas, was den Transport um einiges einfacher macht. Auch ihr könnt das Bier in Dosen leichter nach Hause oder zu Freuden transportieren.
Nr. 3: Die Dose ist besser recyclebar als Glas
Umweltfreundlichkeit hin oder her: Metall und Aluminium können öfter recycelt werden als Einweg-Glasflaschen. Da es leider (noch) kein internationales Pfandsystem gibt, das wahrscheinlich am umweltfreundlichsten wäre, müssen wir uns inzwischen mit der Dose als „geringstes“ Umweltübel abgeben.
Nr. 4: Bier kühlt in der Dose schneller (und bleibt länger kühl)
Wenn ihr ungekühltes Bier in der Dose kauft und schon ungeduldig auf den ersten Schluck wartet, haben wir eine gute Nachricht für euch: Das Dosenbier wird im Kühlschrank schneller gekühlt und wärmt sich auch nicht so schnell auf, wenn ihr ein Bier draußen in der Sonne genießen wollt.
Nr. 5: Das Bier schmeckt – ins Glas geleert – gleich wie aus der Flasche
Sollte jetzt jemand Sorgen haben, das Bier schmeckt immer metallisch, können wir beruhigen. Das Bier kommt nicht mit dem Metall in Berührung, da die Dose innen mit einer lebensmittelechten Schutzschicht ausgekleidet ist. Trinkt man direkt aus der Dose, kommt man zwangsläufig an dem Metall an und hier kann es schon sein, dass es etwas metallisch schmecken könnte - deswegen das Craft Beer lieber aus dem Trinkglas genießen.